
Super User
Impressum
Angaben gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
BLECHENcarré Cottbus
Karl-Liebknecht-Straße 136
03046 Cottbus
Center-Management Herr Maximilian Seiler
Tel.: 0355/3554527
Fax: 0355/5299298
URBANPULSE Immobilienmanagement GmbH
Max-Immelmann-Allee 10
79427 Eschbach
BLECHENcarré Cottbus Werbegemeinschaft GbR
z.H. der Geschäftsführung / Center-Management
Karl-Liebknecht-Straße 136
03046 Cottbus
1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft: Frau Peggy Schilensky
2. Vorsitzender der Werbegemeinschaft: Herr Rudolf Seiler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Design & Umsetzung
hyperworx Medienproduktionen
Görlitzer Straße 17-18
03046 Cottbus
www.hyperworx.de
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Angaben zur Online-Streitbeilegung (OS)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Bildnachweis
Blechen Carré Cottbus
ISTOCKPHOTO
Service
Nicht nur Bummeln und Einkaufen lässt es sich gut im Blechen Carré. Es werden auch verschiedene Dienstleistungen angeboten. Auf den folgenden Seiten finden Sie hierzu mehr Informationen. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne telefonisch unter 0355 / 3554527 zur Verfügung.
Verkehrsanbindung
So erreichen Sie uns über öffentliche Verkehrsmittel:
Eine Verbindung besteht mit den Straßenbahnlinien 1,3 und 4 bis zur „Haltestelle Stadtpromenade“.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Buslinien 10, 12, 19, 15, 15-44, 47, 29 und 33 bis zur „Haltestelle Stadtpromenade“, zu nutzen.
Lageplan Bahnsteige Stadtpromenade
https://www.cottbusverkehr.de/
Bahnsteig A | Nummer / Fahrtrichtung |
---|---|
Tram | 2 Sachsendorf |
Tram | 3 Madlow |
Tram | 4 Sachsendorf |
Tram | 5 Jessener Straße (fährt in den Abendstunden und am Wochenende) |
Bus | 3N Madlow / Gallinchen |
Bus | 4N Groß Gaglow |
Bus | 5N Jessener Straße |
Bus | 15 Hauptbahnhof (ACHTUNG: Baustellenfahrplan) |
Bahnsteig B | Nummer / Fahrtrichtung |
---|---|
Tram | 2 Sandow |
Tram | 3 Ströbitz |
Tram | 4 Neu Schmellwitz |
Tram | 5 Sandow (fährt in den Abendstunden und am Wochenende) |
Bus | 3N Ströbitz |
Bus | 4N Neu Schmellwitz / Schmellwitz Anger |
Bus | 5N Sandow / Branitz |
Bus | 15/44 Sielow - Fehrow |
Bus | 15/47 Sielow - Burg |
Bahnsteig C | Nummer / Fahrtrichtung |
---|---|
Bus | 10 Hauptbahnhof (Pücklerlinie) |
Bus | 12 Kolkwitz (Mo-Fr) |
Bus | 19 Neu Schmellwitz |
Bahnsteig D | Nummer / Fahrtrichtung |
---|---|
Bus | 10 Branitz / Branitzer Siedlung (Pücklerlinie) |
Bus | 12 Merzdorf (Mo-Fr) |
Bus | 19 Schlichow |
Sämtliche Informationen wurden uns mit freundlicher Unterstützung durch die Cottbusverkehr GmbH zur Verfügung gestellt.
Lage
Das Blechen Carré liegt zentral, am Rande des historischen Stadtkerns, flankiert durch die traditionelle Einkaufsmeile in der Spremberger Straße, die Galeria Kaufhof, die Stadthalle und durch die Verwaltungsbauten mit einem hohen Besucheraufkommen.
Die Verkehrsanbindung erfolgt über drei Tram- und sieben Buslinien
(Haltestellen direkt vor der Tür). Das Center kann über die Karl-Liebknecht-Straße, auch unter Umgehung des innerstädtischen Verkehrs bequem mit dem PKW erreicht werden.
Eine direkte Verbindung zur Galeria Kaufhof sorgt für natürliche Synergieeffekte.
Kontakt
Blechen-Carré
Karl-Liebknecht-Straße 136
03046 Cottbus
Telefon 0355 - 3554527
Fax 0355 - 5299298
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Daten & Fakten
Das BLECHEN CARRÉ in Cottbus wurde nach einer 22-monatigen Bauzeit am 26.09.2008 eröffnet. Auf 5 Ebenen - davon 3 Hauptverkaufsebenen und 19.600 qm Fläche mehrere Shops, Gastronomiebetriebe und Serviceunternehmen ihr neues Domizil.
Bei der Mieterakquisition konnte ein stabiler und zukunftsorientierter Branchenmix, mit TK Maxx, DM, Deichmann, New Yorker, Intersport als Ankermieter, erreicht werden. Auf zwei Parkebenen befinden sich 465 Parkplätze. Die Vollvermietung zum Zeitpunkt der Eröffnung zeugt von realistischer Bedarfseinschätzung des Investors und von optimistischen Umsatzerwartungen des Handels.
Das Center
Das BLECHEN CARRÉ in Cottbus wurde nach einer 22-monatigen Bauzeit am 26.09.2008 eröffnet. Auf 5 Ebenen - davon 3 Hauptverkaufsebenen und 19.600 qm Fläche fanden mehrere Shops, Gastronomiebetriebe und Serviceunternehmen ihr neues Domizil. Bei der Mieterakquisition konnte ein stabiler und zukunftsorientierter Branchenmix, mit C&A und ProMarkt als Ankermieter, erreicht werden. Auf zwei Parkebenen befinden sich 465 Parkplätze.
Die Vollvermietung zum Zeitpunkt der Eröffnung zeugt von realistischer Bedarfseinschätzung des Investors und von optimistischen Umsatzerwartungen des Handels. Die Planung für "face two", einen funktionellen Erweiterungsbau, ist bereits abgeschlossen.
Städtebaulich bildet das Center zusammen mit dem geplanten 2. Bauabschnitt, der benachbarten Galeria Kaufhof und der revitalisierten Stadtpromenade die "NEUE MITTE" und entwickelt sich zu einem konzentrierten innerstädtischen Einkaufsmagneten.
Durch die Einbeziehung des denkmalgeschützten Schulgebäudes in das Gesamtkonzept und die Wahl eines ortsbekannten Traditionsnamens wurde eine hohe allgemeine Akzeptanz des Objektes erreicht.
Die Einbeziehung des namenhaften, auf die Planung von Einkaufszentren spezialisierten Architekturbüros KEC und der HOCHTIEF Construction AG (Generalunternehmer) sicherte die höchste Planungs- und Bauausführungsqualität.
Es entstand ein Ort mit Atmosphäre und Charakter, ein Treffpunkt für Einheimische wie auch Touristen zum Shoppen, Schlemmen und Flanieren.